Die Story:
„Harriet – Hotdogs und HighHeels“ ist der dritte Roman von
Holly Smale über die hochbegabte, lebensfrohe Teenagerin Harriet. Sie liebt es
Pläne zu schmieden und sich mit wissenschaftlichen Fakten zu befassen. Sie
steht nun an einem einschneidenden Punkt in ihrem Leben, denn die Wege zwischen
ihrer besten Freundin Nat und ihr werden sich nun trennen. Die
Prüfungsergebnisse stehen fest und Nat wird aufs College gehen. Natürlich
wollen die beiden Mädels in Kontakt bleiben. Zu allem Übel verliert Harriet
auch noch ihr Tagebuch auf dem Schulhof, welches anschließend in die Hände
ihrer Rivalin Alexa gelangt. Es besteht die große Wahrscheinlichkeit, dass sie
einige pikante Inhalte veröffentlicht. Harriet ist darüber selbstverständlich
nicht erfreut. Ebenfalls enttäuscht es sie, dass sich ihr Model-Freund Nick nicht
für ihre Ergebnisse interessiert und nur mit seiner Arbeit beschäftigt ist.
Als ob das nicht alles schon genug wäre, eröffnen Harriets
Eltern, dass sie nach Amerika ziehen. Ihr Vater hat einen Job in New York
erhalten. Anfangs ist Harriet nicht begeistert, denn sie muss ihr altes Leben
zurücklassen. Nach einigem Nachdenken und Analysieren befindet das junge Mädchen
aber, dass es eine gute Idee ist, weil sie in England doch nichts mehr hält.
Auch Nat freut sich für Harriet und beneidet sie. Zudem würde Harriet Alexa nie
wieder sehen und es wäre egal, ob sie ihr Tagebuch veröffentlicht.
Die Reise beginnt und Harriet macht schnell ihre ersten
prägenden Erfahrungen in New York. Wird sie begeistert sein? Hat sie sich zu
Recht gefreut oder wird sie ihre Entscheidung bereuen? Vermissen sie ihre
Freunde in England?
Meine Meinung:
Der Jugendroman ist sehr verständlich geschrieben, sodass
ein angenehmer Lesefluss gewährleistet ist. Die Charaktere wirken allesamt
authentisch. Besonders in Harriet kann man sich sehr gut hineinversetzen, da
sie all ihre Gedanken und Gefühle schildert. Es wirkt, als ob man eine tiefe
Freundschaft mit ihr pflegt. Die Fakten, die sie z.B. über New York und die
U-Bahn preisgibt, sind sehr interessant. Neben der Lektüre erscheint es mir,
als ob ich noch etwas für mein Leben gelernt habe. Der Roman hat mich überzeugt
und ich werde mir mit ziemlicher Sicherheit die ersten beiden Teile dieser
Reihe besorgen.
FAZIT:
Sehr kurzweilige Unterhaltung über eine Teenagerin und ihre
Erfahrungen in der Weltmetropole New York.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen