Die Story:
Zunächst muss erwähnt werden, dass der Krimi in zwei
Handlungsstränge geteilt ist. Zum einen werden Einblicke in die Ermittlungen
von Mark Tschirner gewährt. Mark ist an einem Tatort in Pankow.
Kulturstaatssektretär Frank Kellermann wurde erhängt in seinem Haus gefunden.
Seine Familie war für ein paar Tage verreist. Der Täter wollte wohl alles wie
einen Selbstmord aussehen lassen, da Schmelzwasser unter der Leiche ist und
kein Stuhl. Kellermann war in der Politik angesehen. Er hatte Kontakt zu allen
Milieus, was sehr nützlich war. Ihm gegenüber erging immer Gnade vor Recht.
Nach 2jähriger Amtstätigkeit kam seine Liebesaffäre ans Licht, aber seine Frau
blieb ihm treu. Letztens gründete er die Modefirma „Fairtrades“, die die
weltgrößte Modemesse nach Berlin holte. Hatte auch Steueraffären.
Am Tatort wurde sein Laptop beschlagnahmt, das nagelneue
iPhone wird vermisst.
Zunächst geht man davon aus, dass sich der Sekretär in der
homosexuellen & pädophilen Szene aufgehalten hat. Er war sogar in dem
Netzwerk „Gummitwist“ aktiv. Hatte er einen Hang zu jüngeren Jungs, weswegen
sich seine Frau Alexandra eine zweite Wohnung für die Söhne gesucht hat?!
Dadurch könnte sie ein Mordmotiv haben, da sie vom Hang ihres Mannes wusste und
damit nicht klarkam.
Der zweite Handlungsstrang erzählt von Rebekka Schomberg.
Sie nennt sich „Das Chamäleon“, da sie in diverse Identitäten schlüpft.
Gleichzeitig ist sie die heimliche Geliebte von Mark Tschirner. Er liebt zwar
seine Traumfrau Julia, aber auch Träume haben ein Ende…
Rebekka Schomberg reist getarnt als Gisa Kallweit nach
Paris. Sie gibt sich als Gerichtsreporterin des Berliner Zeitung aus, um den
Serienmörder Mathieu „Ceva“ C aufzuspüren. Der AIDS-Kranke wird nach 15 Jahren
Haft entlassen. Der Mord an Kunsterzieherin Swetlana Taubmann konnte nie
nachgewiesen werden. Rebekka will nun ermitteln, ob Ceva zuvor Kontakt zu
seinem Opfer hatte. Wir sie die Wahrheit ans Licht bringen? Fliegt ihre Tarnung
auf?
Meine Meinung:
Ich finde die beiden Handlungsstränge sehr gut gelungen. Das
macht diesen Krimi zu etwas besonderen, da man parallel zwei einzelne „Geschichten“
verfolgt, die am Ende doch wieder zusammenlaufen. Die Charaktere wirken sehr
authentisch und man konnte den Handlungen sehr gut folgen. Ich finde es gut,
dass der Krimi das Thema Chrystal Meth behandelt, da es derzeit eine angesagte
Modedroge ist. Vor allem im Grenzgebiet zu Tschechien herrschen aufgrund dessen
große Probleme. Laufend werden große Mengen illegal über die Grenze nach Deutschland
geschmuggelt. Täglich stehen Zivilpolizisten und der Zoll an den Übergängen und
führen Autodurchsuchungen durch. Diese Droge ist ein großes Problem in der
heutigen Gesellschaft, das endlich gelöst werden muss!
FAZIT:
Ein spannender Krimi, der das aktuelle Thema „Chrystal Meth“
behandelt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen