Die Story:
Henrike hat beruflich einiges um die Ohren, denn ihr
Glücksschweinchen aus Marzipan soll es bald nicht mehr geben. Als ob das nicht
schon genug ist, kommt noch eine dubiose SMS von ihrem Freund Dario dazu, in
welcher er sie um Hilfe bittet, da er entführt wurde. Zunächst hält Henrike
alles nur für einen dummen Scherz. Nachdem sie jedoch den Ernst der Lage
realisiert hat, macht sie sich mit ihrem Vater auf den Weg nach Kalabrien in
Bella Italia. Ihr Vater ist zunächst alles andere als glücklich mit dieser
Entscheidung. Er leidet an Bronchitis und hat stets Hygieneartikel in jeglicher
Form mit.
Vor Ort werden die beiden alles andere als herzlich begrüßt.
Henrike muss feststellen, dass ihre Schwiegermutter in spe weder etwas von der
Freundin ihres Sohnes weiß, noch dass er entführt wurde. Einzig und allein
Darios großer Bruder Massimo scheint von der Entführung zu wissen. Er erklärt
Henrike vehement, dass Dario nichts mehr mit Henrike zu tun haben möchte. Er legt
allgemein ein ablehnendes Verhalten gegenüber der jungen Frau an den Tag. Trotz
allem fühlt sie sich in gewisser Weise zu ihm hingezogen, da er Dario so sehr
ähnelt. Henrike weiß allerdings nicht, was genau ihn so anziehend für sie
macht.
Henrikes Vater wird währenddessen von Darios weiblicher Verwandtschaft
umsorgt. Die Bronchitis ist wie weggeblasen und er scheint förmlich aufzublühen
unter den temperamentvollen Frauen.
Meine Meinung:
Der Roman ist eine humorvolle Lektüre für den Sommer. Grund
dafür ist das Zusammentreffen zweier Welten: Henrike und ihr Vater vs. Darios
temperamentvolle Familie. Bei der Lektüre hat man stets ein Schmunzeln auf dem
Gesicht, da eine skurrile Situation auf die Nächste folgt. Schon allein der
Hygienewahn von Henrikes Vater sorgt für so manchen Lacher.
FAZIT:
Ein wunderbar komischer Roman, der für Urlaub auf dem Balkon
sorgt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen